Aussenansicht Bahnhof Bulle
 
 
Visualisierung Perron
 
 
Fussgängerunterführung
 
 
Unterführung Bahnhof Bulle
 
 
Visualisierung Perron
 
 
    01

    Neubau Bahnhof TPF Bulle

    Ein Paradebeispiel für regionale Mobilitätszentren (Auszug aus Jurybericht)
    Aufgrund des starken Bevölkerungswachstums sowie dem Wunsch, das Angebot im öffentlichen Verkehr zu verbessern, wurde der Bahnhof Bulle um rund 300 m verschoben und die Publikumsanlagen neu errichtet. Der Bahnhof umfasst 6 Perronkanten, welche mittels einer grosszügigen Unterführung erschlossen sind. Gleichzeitig ist auch der Bushof umgezogen, was attraktive Umsteigebeziehungen verspricht. Der neue ÖV-Knotenpunkt hat zudem eine treibende Wirkung auf die Siedlungsentwicklung: rund um den Bahnhof sind diverse Projekte mit Geschäfts- und Wohnnutzungen bereits realisiert worden oder in Planung.
    Der Bahnhof sowie die Haltekanten für die Stadtbusse wurden im Dezember 2022 in Betrieb genommen, im Jahtr 2025 folgt die Erweiterung des Bushofs für die Regionalbuslinien.
     
    Bemerkenswert an diesem Projekt sind weniger die inhaltlichen Aufgaben, sondern viel mehr die Strahlkraft und Wirkung, welche ein Projekt erreichen kann, wenn alle Entscheidungsträger an einem Strick ziehen und bereit sind, einen Beitrag für einen Neuanfang zu leisten. Dies wurde auch auf nationaler Ebene gewürdigt: das Projekt wurde im Jahr 2024 mit dem Schweizerischen Mobilitätspreis FLUX / Goldener Verkehrsknoten ausgezeichnet.
    Grundriss aus Vogelschauperspektive

    Bulle (FR)

    Kompetenzen

    Installations pour le public | Flux de piétons

    Im Zuge der Projektbearbeitung musste die Sicherheit der Perronanlagen (Sicherheitsnachweis Publikumsanlagen) nachgewiesen werden. Für die Detailausgestaltung der Zugänge im Zusammenhang mit der Platzierung der Lifte wurden ebenfalls wertvolle Erkenntnisse aus Sicht der Personenflüsse eingebracht.