Bahnhof SBB
 
 
Zugang Längasse SBB Bern
 
 
 
 
Unterführung neuer Bahnhof Bern
 
 
Perronhalle, SBB
 
 
    01

    Publikumsanlagen Bahnhof SBB Bern

    Der Bahnhof Bern wird zum modernen Mobilitätshub
    "In der Stadt Bern wird ein «Jahrhundertprojekt» für den öffentlichen Verkehr gebaut."
    Der Bahnhof Bern, die zweitgrösste Bahnstation der Schweiz, nimmt eine zentrale Rolle im nationalen und internationalen Bahnverkehr ein. Aufgrund des anhaltenden Wachstums der Reisendenzahlen wird der Platz für die Reisenden eng, der Komfort sinkt, die Funktionalität ist nicht mehr optimal und die Sicherheit würde ohne einen Ausbau bald verschiedene Massnahmen, beispielsweise im laufenden Betrieb, erfordern. Der Bahnhof Bern stößt an seine Kapazitäts- und Leistungsgrenzen. Die geplanten Erweiterungen, Um-, Aus- und Neubauten versprechen wesentliche Verbesserungen der bestehenden Situation und erhebliche Vorteile sowohl für Reisende als auch für die Öffentlichkeit.
    Dieses Vorhaben stellt die Planenden vor viele Herausforderungen. Die Planung der Anlagen auf Basis der zukünftigen Nutzungen in einem innerstädtischen und eng bebauten Gebiet unter laufendem Verkehr des zweitgrössten Bahnknotens und tagtäglich strömenden Reiseverkehr sowie den erforderlichen Warenströmen für Gastronomie und Handel ist komplex und äusserst vielschichtig. Hinzu kommen die Ansprüche baulicher und technischer Herausforderungen sowie gestalterische und qualitative Ansprüche. 
    Modell Bahnhof Bern

    Bern (BE)

    Kompetenzen

    Stratégies | Concepts Installations pour le public | Flux de piétons Modèles | Simulations Mesures | Comptages Recherche | Expertise

    Von ersten Ideen auf systemischer Ebene, über Variantenstudien, Bewertung von Varianten, Design- und Layoutstudien, Verkehrsnachfrageschätzungen, Szenarien möglicher Entwicklungen in der Nachfrage, Dimensionierungsentwürfe, Leistungsfähigkeitsberechnungen, (Bauphasen-)Planung, Konzepte in Baulogistik und Baustellenverkehr, erforderlicher Massnahmen in der Verkehrsplanung im Umfeld, (Evakuierungs-)Simulationen bis hin zum Monitoring des Verkehrs während der Bauphasen durften (dürfen) wir bei den verkehrsplanerischen Arbeiten für die SBB, den RBS und die Stadt Bern mitwirken und im Fachgebiet Personenhydraulik all unsere Kompetenz einbringen.
    Beratung und Begleitung in eine zukunftssichere Mobilität
    Nous vous accompagnons sur la voie d'une mobilité d'avenir et vous conseillons de manière compétente et engagée.